Datenschutzerklärung

Informationen zum Datenschutz

A. Grundlegende Angaben gemäß Art. 13/14 DS-GVO

1.Verantwortlicher

SkillBridge Ruhr GmbH

Am Chursbusch 21a

44879 Bochum

Telefon: +49 234 590868

E-Mail: info@sbruhr.gmbh

2. Dein Datenschutzbeauftragter bei SkillBridge Ruhr

SkillBridge Ruhr GmbH

Datenschutzbeauftragter

Am Chursbusch 21a

44879 Bochum

Telefon: +49 234 590868

E-Mail: info@sbruhr.gmbh

3. Aufsichtsbehörde

Falls Du der Meinung bist, dass Deine personenbezogenen Daten durch uns nicht rechtmäßig verarbeitet werden, kannst Du Dich jederzeit an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Zuständig gemäß Art. 55 DS-GVO ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Telefon: 0211 - 38424-0

Fax: 0211 - 38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

4. Deine Rechte

Du hast nach den gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine bei uns gespeicherten Daten.

Du kannst außerdem Deine Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie Dein Widerspruchsrecht (siehe Abschnitt B Nr. 2) jederzeit geltend machen. Das gilt auch für Dein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn Du uns Deine Daten auf Basis einer Einwilligung überlassen hast, kannst Du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

B. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung

1. Unser Internetauftritt

a) Kommunikationsdaten

Wenn Du unsere Website besuchst oder eine Datei abrufst, werden bestimmte Zugriffsdaten in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten beinhalten:

- die Seite, von der Du kommst (Referrer-URL)

- den Namen der Datei

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs

- übertragene Datenmenge

- Zugriffsstatus (z. B. erfolgreich oder Fehler)

- eine Beschreibung Deines Browsers (z. B. Firefox, Chrome etc.)

- ein Cookie

Deine IP-Adresse speichern wir für eine Woche, um die Sicherheit und Stabilität unseres Webangebots sicherzustellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

b) Inhaltsdaten

Wenn Du uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail freiwillig personenbezogene Daten übermittelst, geschieht das auf Basis Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) oder im Rahmen eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Diese Daten geben wir selbstverständlich nicht ohne Deine Zustimmung weiter und verknüpfen sie auch nicht mit den Kommunikationsdaten.

c) Empfänger von Daten

Deine Daten geben wir nur weiter, wenn Du ausdrücklich eingewilligt hast. Für Hosting, Wartung und den Versand von Newslettern nutzen wir sorgfältig ausgewählte Dienstleister, die vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet sind.

d) Cookies – was ist das und wie betrifft es Dich?

Cookies sind kleine Textdateien, die bei Deinem Besuch auf unserer Website auf Deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung für Dich angenehmer zu gestalten.

Zum Beispiel verwenden wir Session-Cookies bei der Anmeldung, damit Du Dich nicht jedes Mal erneut einloggen musst, wenn Du Dich im Portal bewegst. Diese Cookies enthalten eine zufällig generierte Nummer zur Identifikation Deiner Sitzung und werden gelöscht, sobald Du den Browser schließt.

Optional kannst Du auch auswählen, dass Dein Benutzername dauerhaft gespeichert wird, um Dir die Anmeldung zu erleichtern. Wir weisen aber darauf hin, dass hierbei ein Missbrauch durch Dritte möglich ist.

Standardmäßig akzeptieren die meisten Browser Cookies automatisch. Du kannst das in Deinen Browser-Einstellungen ändern und auch festlegen, ob Du benachrichtigt werden willst, wenn Cookies gesetzt werden.

e) Schriftarten

Diese Website stellt Schriftartendateien von Google Fonts und Adobe Fonts bereit und zeigt diese Schriftarten an. Um dir diese Website ordnungsgemäß anzuzeigen, können diese Dritten personenbezogene Daten über dich erhalten, darunter:

Informationen über Deinen Browser, Dein Netzwerk oder Dein Gerät

Informationen über diese Website und die Seite, die du auf der Website besuchst

Deine IP-Adresse

2. Dein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DS-GVO

Widerspruch aus besonderer Situation heraus

Du hast das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Das gilt insbesondere dann, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt – also im öffentlichen Interesse oder auf Basis einer Interessenabwägung.

Wenn Du Widerspruch einlegst, verarbeiten wir Deine Daten nicht mehr – es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Deine Interessen überwiegen. Oder es geht um die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Stand: Januar 2025